Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb zeigen wir Ihnen nachfolgend auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Kontaktdaten der Organisation

Stiftung Marburger Mission

Dürerstraße 30a

35039 Marburg/Deutschland

Tel. 06421-9123-0


Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Vorstand der Stiftung:

Rainer Becker – Direktor

Wolfgang Winkler – stellv. Direktor

E-Mail: mm@marburger-mission.org


Datenkategorien; Datenquellen

Grundsätzlich verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage oder einer Vertragsbeziehung mitteilen. Im Einzelfall und soweit dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, verarbeiten wir zudem personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen in zulässiger Weise entnommen oder uns zulässigerweise von Dritten (z. B. Auskunfteien) übermittelt wurden. Hierbei kann es sich handeln um persönliche Daten (Name, Geburtstag, gesetzlich Vertretungsberechtigte), Adressdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner), Finanzdaten (Name des Kontoinhabers, IBAN, BIC), Vertragsdaten (Vertragslaufzeit, erworbene Leistungen, Stornierungen), Kommunikationsdaten (Schriftwechsel, E-Mail-Verkehr), Werbedaten (Werbeanschreiben) sowie weitere, vergleichbare Kategorien personenbezogener Daten.


Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein angebotenes Formular Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wir löschen die Daten nach der abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt.


Allgemeine Verarbeitung von Besucherdaten

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch in diesem Fall Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Files gespeichert werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:

  • Browsertyp / Ihre Browserversion,
  • Betriebssystem,
  • die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs sowie,
  • Ihre IP-Adresse.


Diese Informationen werten wir ausschließlich in anonymisierter Form zur Abwehr von Angriffen und zur Verbesserung unseres Angebots aus (Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) und löschen diese anschließend. Die Daten sind von uns nicht auf Ihre Person rückführbar und werden auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Daten nachträglich auszuwerten.


Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

Wir holen von Ihnen im Einzelfall Einwilligungen für bestimmte, im Zusammenhang mit der Datenerhebung ausdrücklich bezeichnete Zwecke ein (z. B. Anfrage mittels eines Kontaktformulars, Eröffnung eines Kundenkontos, Bestellung eines Newsletters). Eine Datenverarbeitung erfolgt nur, sofern Sie uns die Einwilligung erteilen. Es ist möglich, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens ohne Ihre Einwilligung nicht möglich ist und somit von dieser abhängig gemacht werden muss. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich für den bzw. die ausdrücklich genannten Zwecke. Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss.


Kontaktformular

Sofern Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Grundsätzlich werden Ihre Daten nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt. Sofern Sie uns vertraglich relevante Informationen mitteilen, übertragen wir diese in unser Bestandssystem. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über alle angegebenen Kontaktdaten widerrufen.


Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)

Sofern ein Vertrag mit uns zustande kommt, verwenden wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach den konkreten Vertragsinhalten, die Sie den Vertragsunterlagen entnehmen können.


Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach Interessenabwägung, soweit dies zur Wahrung unserer Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist. Beispiele solcher Zwecke sind:

  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Integrität unserer Systeme,
  • Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten sowie
  • Geltendmachung bzw. Abwehr rechtlicher Ansprüche.


Verwendung von Cookies

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website können auf verschiedenen Seiten Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen. Wir setzen Cookies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein, wobei wir hiermit folgende berechtigte Interessen verfolgen:

  • Ermöglichung der Nutzung besonderer Funktionen,
  • (pseudonymisierte) Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Webseite zu optimieren,
  • Erhöhung der Attraktivität sowie des Nutzungskomforts unserer Webseite sowie
  • Verbesserung und bedarfsgerechte Gestaltung unseres Angebots. 


Der Einsatz von Cookies erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt. Ihre IP-Adresse wird ausschließlich in gekürzter Form gespeichert, sodass eine persönliche Zuordnung des Nutzungsprofils nicht mehr möglich ist. Die meisten von uns verwendeten Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder von Ihrem Computer gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Arten von Cookies können auf Ihrem Rechner verbleiben und ermöglichen uns, Ihren Rechner mittels des angelegten Nutzungsprofils bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Seite wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies). Cookies werden auf unserer Seite ausschließlich von uns selbst und nicht von Dritten verwendet, mit Ausnahme der Drittanbieter-Cookies, die in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

de_DEDE